UNSER ANSATZ
Wie wir arbeiten.
In der Ergotherapie arbeiten wir unter anderem an der Fein- und Grobmotorik, der visuellen und räumlichen Wahrnehmung, der Vermittlung von Handlungsstrategien für den Alltag und das Fördern die exekutiven Funktionen wie Ausdauer und Konzentration.
Liebe Kinder & Jugendliche
Wir sind dafür da, Euch zu unterstützen, wenn es Schwierigkeiten in Eurem Alltag gibt oder für Dinge, die sehr anstrengend sind.
Allermeistens machen wir das in einer praktischen Form: Über Werken oder Backen können wir sehr gut üben, etwas zu planen, die Übersicht zu behalten und sich gut zu konzentrieren.
Über Bewegen oder Basteln könnt Ihr üben, Euch sicherer und gezielter zu bewegen. Gerne setzen wir auch verschiedene Spiele dazu ein.
Wir passen diese Tätigkeiten so an, dass sie genau auf Euch und Euer Lernen zugeschnitten sind. Eure Meinungen und Ansichten sind uns wichtig. Ihr habt Mitspracherecht bei uns.
Dafür sind wir froh, wenn Ihr dann auch zuhause etwas ausprobiert, von dem was wir besprochen haben.
Liebe Eltern & Bezugspersonen
Wir arbeiten in der Ergotherapie mit Kindern und Jugendlichen zwischen 4 und 18 Jahren.
Wir schauen an, warum es anstrengend ist, sich zu konzentrieren, genau und exakt zu arbeiten, Anweisungen selbtständig umzusetzen, sich umzuziehen oder schön und genau auf die Linie zu schreiben. Wir suchen die Stolpersteine, warum es manchmal zum Chaos kommt im Alltag oder warum Turnen und Handarbeit so schwierig sind.
Ein wichtiger Teil für uns ist dabei die Beratung und Begleitung der Eltern. Wir suchen miteinander nach Lösungen für eine bessere Beteiligung im Alltag der betroffenen Kinder. So legen wir eine stabilere Basis für die Fähigkeiten im Alltag und die weiteren Entwicklungsschritte.
Wir sind froh, wenn Sie uns dabei unterstützen und zuhause Ihren Teil beitragen, damit die Therapie zum Erfolg wird.

ÜbEN VON Fertigkeiten
Ermöglichen und Einüben altersadäquater Fertigkeiten wie das Anziehen, Essen, Velofahren, Schreiben, Spielen etc.​​

MOTORIK TRAINIEREN
Funktionelle und betätigungsorientierte Förderung der Grob- und Feinmotorik​

FÖRDERUNG DER SINNE
Förderung der Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesinformationen (Tastsinn, Körpereigenwahrnehmung, Gleichgewicht.​

FOKUS TRAINING
Vermitteln handlungsstützender Strategien wie die fokussierte Aufmerksamkeit, Planen und Kontrollieren​

BESSERER SOZIALER UMGANG
Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen​

ORIENTIERUNG VERBESSERN
Training der der visuellen, auditiven, räumlichen und an das Gedächtnis gebundenen Fähigkeiten als Voraussetzungen für die Handlungsfähigkeit
​​

BERATUNG
Eltern- und Umfeldberatung, Prävention

HILFE IM SCHULISCHEN UND BERUFLICHEN UMFELD
Unterstützung der schulischen und beruflichen Integration in Zusammenarbeit mit Eltern/Schule und der IV